Hausbeschreibung
Lage Ferienhaus Granzow am See
Das Ferienhaus liegt am Ortsrand von Granzow, nur ein paar Schritte (70 m) vom Badestrand am Ufer des Badesees Granzower Möschen (sehr gute Badewasserqualität!) entfernt. Zum Ferienhaus gehört ein schöner Garten mit großer Liege- und Spielwiese mit Grill. Für Ballspiele gibt es in der Nähe öffentliche Beachvolleyball- und Fußballfelder, außerdem einen Minigolf- und einen großen Spielplatz. Am Badestrand gibt es einen Kanuverleih, auch Motorboote und Fahrräder können in der Nähe gemietet werden. Der See ist mit den Mecklenburgischen Seen verbunden, so dass herrliche Kanutouren über die Seenkette fast an der Haustüre starten können.
Räumlichkeiten
EG:
Großer, gemütlicher Speise- und Aufenthaltsraum; gut ausgestattete Küche (u.a. gr. Induktionsherd mit 3 Platten, Backofen, Spülmaschine, Kaffeemaschine); ein 1-Bett-Zimmer; zwei 2-Bett-Zimmer (Einzelbetten); ein 6-Bett-Zimmer (2 Etagenbetten + 2 Einzelbetten); zwei Badezimmer mit Dusche/WC; 2 WC; Terrasse und schöner Garten mit Grill / Feuerschale.
OG:
Ein 2-Bett-Zimmer (Einzelbetten); ein 3-Bett-Zimmer (Einzelbetten); drei 4-Bett-Zimmer (Etagenbett + Einzelbetten); ein 6-Bett-Zimmer (2 Etagenbetten + 2 Einzelbetten; drei Badezimmer (Dusche/WC).
Außerdem vorhanden: 2 Kinderbetten (gratis); 3 Kinderhochstühle (gratis).
Das Besondere an diesem Ferienhaus
Sehr schönes Ferienhaus Granzow direkt am See. Bestens für einen ungestörten Badeurlaub geeignet. Kanuverleih ist in einer nahegelegenen Kanustation möglich. Im Gruppenhaus gibt es keinen Internetzugang. Nichtraucher-Ferienhaus. Haustiere nur nach Absprache möglich, bitte bei Buchung bereits abklären!
Granzow in der Mecklenburgischen Seenplatte
Granzow liegt in der Nähe der Kleinstadt Mirow inmitten der Ferienregion Mecklenburgische Seenplatte, 25 km südwestlich von Neustrelitz.
Freizeit und Ausflüge
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
Weit mehr als tausend große und kleine Seen bilden eines der schönsten geschlossenen Erholungs- und Urlaubsgebiete Deutschlands: die Mecklenburgische Seenplatte. Ausgedehnte Wälder, sanfte Hügel, Moore und Seen bilden herrliche Rahmenbedingungen für erholsame, aktive, fröhliche und interessante Ferien - je nach Geschmack und Laune.
Freizeitgestaltung und Sehenswertes in der Region Mecklenburgische Seenplatte:
- Bademöglichkeiten: die zahlreichen Badeseen der Region (darunter Müritz, Plauer See, Kummerower See, Kölpinsee, Tollensee und Malchiner See); Müritz Therme in Röbel; Spaworld Fleesensee in Göhren-Lebbin
- Freizeitangebot: Angeln; Flugsport, Kanuwanderungen, Radwege entlang der Seen, Reiten, Schifffahrten, Tauchen, Wandern, Wassersport (Segeln, Surfen, Wasserski); Kletterpark und Barfuß-Erlebnis-Lehrpfad in Plau am See
- Alt Schwerin: Gotische Dorfkirche aus dem 14. Jh.; Agrarhistorisches Freilichtmuseum Agroneum; regelmäßiger Flohmarkt; Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See mit Aussichtsturm Moorochse
- Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen
- Fürstenberg: Reste der Wasserburg, Marktplatz, Rosenanlage beim einstigen Schloss; Gedenkstätte KZ Ravensbrück
- Müritz Nationalpark mit einer Gesamtfläche von 322 qkm mit großem Artenreichtum an heimischer Flora und Fauna bei Hohenzieritz
- Krakow am See: Naturpark Noosentiner/ Schwinzer Heide; Schloss
- Luftfahrtmuseum Lärz
- DDR-Museum, Kloster, Raritätenmuseum Kiek in wunner di, Mecklenburgisches Orgelmuseum, Sommerrodelbahn und Affenwald in Malchow
- Mirow: romantische Schlossinsel mit dem historischen Torhaus, Residenzschloss und Johanniterkirche
- Neustrelitz: rekonstruiertes Slawendorf mit versch. Werkstätten; kleiner Tierpark; Bowlingcenter
- Plau am See: Burgturm mit Heimatmuseum; Bildhauermuseum; Hubbrücke; Leuchtturm mit Panoramablick; Schleusenbesichtigung; Lehm- und Backsteinstraße mit Lehmmuseum, Ziegelei und Leinen- und Filzmanufaktur; Schauimkerei und Bienen-Museum im Ortsteil Quetzin
- Rechlin: Luftfahrttechnisches Museum; Luftfahrtmuseum Rechlin-Lärz; Schiffswerft; Bolter Mühle aus dem 17. Jh.; historischer Ortskern
- Rheinsberg: Schloss, Keramikmuseum, Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum, Wartturm
- Röbel mit Müritz Therme, Feldsteinscheune Bollewick, sehenswerter Altstadt und frühgotischer Marienkirche aus dem 13. Jh.
- Bärenwald Müritz in Stuer: artgerechtes großes Freigehege mit Braunbären
- Torgelow am See: Schloss Torgelow nach Plänen des Architekten Otto March, das heute ein Internat beherbergt; Landschaftsschutzgebiet am Torgelower See
- Waren: Brauhaus; Süßwasseraquarium Müritzeum; die kleinste Spielbank Deutschlands; Naturhistorisches Museum Müritzeum, Freilichttheater Müritz Saga während der Sommermonate; Ausflugsziel Müritzhof
Ausflugsziele:
- Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin: das von Wasser umgebene Schloss; Staatliches Museum; Technisches Landesmuseum; Freilichtmuseum Schwerin-Mueß; Zoo; Altstadt mit vielen, denkmalgeschützten Häusern
- Zoo Rostock mit über 4000 Tieren
- Tagesausflug nach Berlin
- Die pulsierenden Seebäder an der Ostseeküste, z.B. Heiligendamm oder KGraal-Müritz