Selbstversorgerhütte im Kleinwalsertal für 25 bis 45 Personen

ÖSVA/IV/16

Selbstversorgerhütte im Kleinwalsertal für 25 bis 45 Personen

Urige Hütte für bis zu 45 Personen mit Sauna in Alleinlage im Kleinwalsertal. Jedes Zimmer mit eigener DU/WC.

  • 25 - 45 Personen
  • 15 Schlafzimmer
  • Hund nicht erlaubt
  • Sauna
Skigebiet
  • Oberstdorf - Kleinwalsertal
  • Skipiste / Lift: 2,00 km
  • Skibus: 0,12 km (kostenlos)
Bademöglichkeit je nach Saison
  • 2,50 km (Freibad Riezlern)
  • 16,10 km (Erlebnis- und Familienbad Fischen)
 (2) Kundenbewertung

Direktanfrage

Lage der Selbstversorgerhütte

Unsere Selbstversorgerhütte befindet sich in herrlicher Alleinlage auf 1.250 m Höhe, rund 3 km außerhalb des Ortszentrums von Hirschegg im Kleinwalsertal. Von hier aus genießen Sie einen wunderschönen Panoramablick auf die umliegende Bergwelt. Das Haus ist direkt mit PKW und Reisebus erreichbar. Diese Lage eignet sich optimal um ausgedehnte Wandertouren zu starten oder um die 124 km Pisten im Skigebiet Kleinwalsertal-Oberstdorf unsicher zu machen. Eine Langlaufloipe beginnt direkt am Haus und ein Rodelhang befindet sich in unmittelbarer Nähe. Direkt am Haus stehen den Gästen eine Lagerfeuerstelle, eine Feuerschale, ein Schwenkgrill, eine Slackline, Sonnenliegen aus Holz, eine große möblierte Sonnenterrasse mit Liegestühlen, Tischtennisplatte und Hängematten, ein Spielfeld für Ballspiele mit Basketballkorb sowie ein Saunahäuschen (nach Anmeldung; gg. Gebühr) und eine Außendusche zur Verfügung. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die nächsten Bademöglichkeiten sind das Freibad Riezlern (2,5 km) und das Erlebnis- und Familienbad in Fischen (16,1 km) in Deutschland.
Der dank Gästekarte kostenlose (Ski-)Bus hält in nur 120 m Entfernung und bringt die Gäste zum nächstgelegenen Skilift in Hirschegg (2 km) und nach Riezlern (2,6 km). Das Teilskigebiet am Ifen ist etwa 2,7 km vom Haus entfernt.

Räumlichkeiten

UG (auch von außen und ebenerdig zugänglich):
Partykeller mit Musikanlage, Tischkicker und Tischtennisplatte; kleiner Aufenthaltsraum mit Sitzecke im Erker; Skiraum mit Schuhtrockner; nur über Treppenhaus im Inneren erreichbarer Sanitärraum mit WC/Urinal, 2 sep. WC und fl. Wasser; große Gefriertruhe.

EG (nur über Stufen erreichbar):
Eingangsbereich mit Getränkekühlschrank; uriger Speise- und Aufenthaltsraum mit Sitzmöglichkeiten für etwa 55 Personen, Kühltheke, SAT-TV und DVD-Player; weitere, gemütliche Wohnstube mit Sitzmöglichkeiten für etwa 20 Personen mit Kühlschrank; sehr gut ausgestattete Gruppenküche (u. a. mit 4-Platten-Herd, Backofen, Kombidämpfer, Industriespülmaschine, Großraumkühlschrank, kleinem Kühlschrank, Doppelindustriekaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Mikrowelle und Brotschneidemaschine); Teeküche mit Wasserkocher, Milchaufschäumer und kleinem Kühlschrank mit Gefrierfach.

1. OG:
Ein 2-Bett-Zimmer (Doppelbett) mit Sofa, Balkonzugang und eigener DU/WC; ein 2-Bett-Zimmer (Doppelbett) mit Sofa und eigener DU/WC; ein 2-4-Bett-Zimmer (Etagenhimmelbett) mit Sofa und eigener DU/WC; ein 3-Bett-Zimmer (Doppelbett + Einzelbett) mit eigener DU/WC; ein 3-4-Bett-Zimmer (Doppelbett + Einzelbett + Hochbett (zum Hochklappen)) mit eigener DU/WC; ein 4-Bett-Zimmer (Doppelbett + Einzelbett + Hochbett) mit eigener DU/WC; ein 4-Bett-Zimmer (Doppelbett + Etagenbett) mit eigener DU/WC mit Balkonzugang; Balkonzugang im Flur; Badezimmer mit zwei Duschen und zwei WC; Badezimmer mit zwei Duschen, Urinal und WC.

2. OG:
Ein 1-Bett-Zimmer mit eigener DU/WC, Sofa, TV und Balkonzugang; ein 1-2-Bett-Zimmer (fr. Bett; 140 cm) mit eigener DU/WC; ein 2-Bett-Zimmer (Einzelbetten, nebeneinander) mit eigener DU/WC; ein 3-Bett-Zimmer (Einzelbett + Etagenbett) mit fl. Wasser und Balkon; ein 3-Bett-Zimmer (Doppelbett + Einzelbett) mit eigener DU/WC; ein 4-Bett-Zimmer (Doppelbett + Etagenbett) mit eigener DU/WC; ein 4-Bett-Zimmer (Doppelbett und über Leiter erreichbare Schlafempore mit zwei Einzelmatratzen) mit eigener DU/WC; ein 4-Bett-Zimmer (zwei über steile Leitern erreichbare Schlafemporen) mit Sesseln, eigener DU/WC und Balkonzugang; Badezimmer mit drei Duschen, Urinal und zwei WC; sep. Dusche mit fl. Wasser; sep. WC.

Jedes Schlafzimmer verfügt über fl. Wasser. Die Bettenaufteilung kann ggf. geringfügig abweichen.

Nebengebäude:
Weiterer Seminar- und Aufenthaltsraum (ca. 75 qm) mit Kaminofen und Seminarausstattung (gg. Gebühr).

Außerdem vorhanden: Internetzugang (WLAN; gratis); 1-2 Kinderbetten (auf Anfrage); 1-2 Kinderhochstühle.

Das Besondere an dieser Selbstversorgerhütte

Urige Hütte für bis zu 45 Personen in Alleinlage im Kleinwalsertal. Jedes Schlafzimmer mit eigener Dusche/WC. Kinder bis einschließlich 2 Jahre oberhalb der Mindestpersonenzahl übernachten gratis. Brötchenservice und Catering gg. Gebühr vorhanden. Bitte beachten: Das Haus wird nicht an Partygruppen vermietet. Auf Anfrage und gg. Gebühr ist max. ein Hund im Haus erlaubt. Etwas unterhalb der Hütte gibt es zwei kleine Ferienwohnungen für jeweils 2-3 Personen, die bei größeren Gruppen hinzugebucht oder evtl. separat vermietet werden können.

Hirschegg im Kleinwalsertal

Der Urlaubsort Hirschegg liegt auf etwa 1100 m Höhe im schönen Kleinwalsertal. Der berühmte deutsche Wintersportort Oberstdorf befindet sich etwa 15 km nordöstlich.



Für Preise bitte Anreisetag im Kalender anklicken!
Juli 2026
MoDiMiDoFrSaSo
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 
Die Folgetermine für dieses Haus sind aktuell noch nicht buchbar.
Bitte senden Sie uns eine Anfrage für Ihren Wunschtermin.
Selbstversorgerhütte im Kleinwalsertal für 25 bis 45 Personen
Uriger Speise- und Aufenthaltsraum
Kühltheke im Speiseraum
TV im Aufenthaltsraum
Kleine Wohnstube
Kleine Sitzecke im Untergeschoss
Aufenthalts- und Seminarraum im Nebengebäude (gg. Gebühr)
Aufenthalts- und Seminarraum im Nebengebäude (gg. Gebühr)
Tischtennisplatte und Tischkicker im Untergeschoss
Skiraum mit Schuhtrockner
Teeküche
Gruppenküche
Gruppenküche
Gruppenküche
Einzelzimmer
TV und Sofa im Einzelzimmer
2-4-Bett-Zimmer als Himmelbett
3-Bett-Zimmer mit fl. Wasser
3-Bett-Zimmer mit fl. Wasser
3-Bett-Zimmer mit Doppel- und Einzelbett
1-2-Bett-Zimmer (frz. Bett)
Ablagemöglichkeit im 1-2-Bett Zimmer
Über Leiter erreichbare Schlafempore
Auf der Schlafempore
Sitzmöglichkeiten am Balkonzugang
Sanitärraum im Untergeschoss
Dusche im Flur
Großes Badezimmer im 1. OG
Dusche und getrenntes WC im 4-Bett-Zimmer
Moderne Sanitäreinrichtung
Badezimmer im Schlafzimmer mit frz. Bett
Badezimmer im Einzelzimmer
Sitzecke am Eingang
Viele Sitzmöglichkeiten am Haus
Sonnenterrasse
Feuerschale
Sauna (gg. Gebühr)
Außendusche
Blick vom Balkon
Blick aus dem Zimmer mit frz. Bett
Blick vom Balkon, rechts die Sonnenliegen aus Holz
Herrlicher Panoramaausblick vom Haus
Weitere Außenansicht
Weitere Außensicht
Hütte im Kleinwalsertal


Bewertet von Vera und Udo K.
Aufenthalt im Juli 2021

Ganz liebevoll Renoviert!


Bewertet von Frau Nadine S.
Aufenthalt im August 2020

Unterkunft war sehr schön und sauber! Die Besitzer sind sehr nett! Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr nochmal hin können..
Seite 1 von 1

Skigebiet Oberstdorf - Kleinwalsertal

Pistenplan Oberstdorf - Kleinwalsertal



Skigebiets-Info SKIhoch2 Oberstdorf - Kleinwalsertal:

Pisten: insgesamt rund 120 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade in fünf größeren Teilgebieten und an den Talliften im Kleinwalsertal
Lifte: 60 Anlagen
Höhe: 820 - 2224 Meter
Skibus: Walserbus (mehrmals am Tag im ganzen Tal)
Loipen: rund 120 km gespurte Loipen in der Region

Vor- und Nachsaison:
Zwischen 20.12.2024 und 30.03.2025 ist der Betrieb aller Anlagen geplant.
Bis 30.3.2025: Kanzelwand, Fellhorn, Wallmendingerhorn und Heuberg-Arena
Bis 21.4.2025: Ifen
Bis 1.5.2025: Nebelhornbahn

Voraussichtliche Saisondauer

13.12.2024 bis 30.03.2025

Urlaub im Kleinwalsertal

Das Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen kann auf Grund seiner geographischen, eingekesselten Lage zwischen hohen Bergen, nur über eine Zufahrt aus Richtung Deutschland, über Oberstdorf, erreicht werden. Im Tal liegen die Gemeinden Riezlern, Hirschegg, Mittelberg und Baad mit ihren kleineren Ortsteilen. Die Ferienregion lockt im Winter mit hervorragenden Pistenverhältnissen und im Sommer mit ausgezeichneten Wander- und Radwegen. Die schmackhafte Küche und die Walser Gastfreundschaft erzeugen zudem eine angenehme Urlaubsatmosphäre.

Freizeitgestaltung und Sehenswertes rund um Hirschegg:


- Bademöglichkeiten: Freibad Riezlern; Therme Oberstdorf; Moorbad Oberstdorf; Erlebnis- und Familienbad Fischen
- Freizeit- und Sportangebot: Skifahren; Snowboarden; Rodeln, Winterwandern; Schneeschuhwandern; Wandern; Klettern; Mountainbiken; Minigolfen; Golfen; Schwimmen; Paragliding; Tennis; Wellness
- Hirschegg: Pfarrkirche St. Anna; Walserhaus am Dorfplatz mit Skiausstellung und Bergschau 1122
- Riezlern: Pfarrkirche Maria Opferung; Casino Kleinwalsertal; Crystal Ground Snowpark; Naturbrücke
- Mittelberg: Pfarrkirche St. Jodok; Lourdeskapelle
- Baad: Bergkirche St. Martin

Ausflugsziele:


- Oberstdorf: Breitachklamm; Heini-Klopfer-Skiflugschanze; Galerie AndO; Skimuseum; Villa Jauss; Heimatmuseum
- Bad Hindelang: Heimatmuseum in der Oberen Mühle, Kutschenmuseum Hinterstein, Rathaus (ehemaliges Jagdschloss), Hammerschmieden, Schaukäsereien
- Balderschwang: Pfarrkirche St. Anton und 8 Sennalpen rund um den Ort
- Erlebniswelt Erzgruben am Grünten in Burgberg
- Kutschenmuseum Hinterstein
- Immenstadt: Heimatmuseum Hofmühle; Literaturhaus; Allgäuer Bergbauernmuseum im Ortsteil Diepolz
- Antike Römerstadt Kempten mit der Bade- und Saunawelt Cambomare, Allgäu-Museum im Kornhaus, größtem Alpinmuseum Europas, Archäologischer Park Cambodunum, St. Lorenz-Basilika, Alpenländische Galerie, Zumsteinhaus
- Carl-Hirnbein-Museum in Missen-Wilhams
- Fahrt über Oberjochpass auf der historischen Salzstraße, mit 107 Kurven, die kurvenreichste Straße Deutschlands
- Sturmannshöhle und Alpenwildpark in Obermaiselstein
- Oberstaufen: Miniwelt; Buchenegger Wasserfälle; Bauernhausmuseum S uimatle; Heimatmuseum beim Strumpfar
- Naturgebiet Tiefenberger Moos mit einzigartiger Flora und Fauna in Ofterschwang
- Rettenberg mit Besichtigung der Brauerei Zötler; Tier- und Pflanzenpark mit Streichelzoo; Bierkrugmuseum
- Minimobilmuseum und Brauerei Hirschbräu in Sonthofen
- Burgmuseum und Burgruine Sulzberg
- Weitnau: Historisches Amtshaus mit Hohenegg-Museum; Memminger Brauerei; Glaskunstwerkstatt Wolf
- Heimatmuseum Wertach

Die Karte zeigt nicht die genaue Position des Objektes. Die genaue Adresse zur gebuchten Unterkunft erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrer Reise mit den Reiseunterlagen.