Almhütte Bad Kleinkirchheim

ÖSKÄ/0/34

Almhütte Bad Kleinkirchheim

Gemütliche Almhütte Bad Kleinkirchheim mit Infrarotkabine und Schwedenofen auf 1520 m Höhe abseits von Touristenströmen.

ab € 1.160,-- pauschal

pro Woche

Verfügbarkeit prüfen
  • 2 - 5 Personen
  • behindertengerecht
  • 3 Schlafzimmer
  • Hund nicht erlaubt
  • Sauna
Skigebiet
  • Bad Kleinkirchheim
  • Skipiste / Lift: 6,10 km (Bad Kleinkirchheim)
  • Skibus: 2,50 km
Bademöglichkeit je nach Saison
  • 2,50 km (Feldsee)
  • 6,60 km (Freibad Radenthein)

Direktanfrage

Lage der Almhütte Bad Kleinkirchheim

Unsere Hütte befindet sich in herrlich ruhiger Waldrandlage auf 1520 m Höhe, rund 6 km entfernt von Bad Kleinkirchheim. Diese Lage eignet sich optimal für Wanderer und Naturliebhaber, die vom Alltagsstress abschalten wollen. Im Außenbereich stehen den Gästen eine möblierte Veranda und Parkplätze zur Verfügung. Der Feldsee, der zum Schwimmen und Angeln einlädt, ist etwa 2,5 km entfernt. Eine weitere Bademöglichkeit im Sommer bietet das Freibad Radenthein (6,6 km). Eine Bushaltestelle, u. a. mit Verbindungen nach Radenthein und Villach, befindet sich ca. 2,5 km vom Haus entfernt.
Im Winter befindet sich der Einstieg ins Skigebiet Bad Kleinkirchheim, die Sonnwiesenbahn, in etwa 6,1 km Entfernung. Die nächste Skibushaltestelle, von der aus man in etwa 20 min zum Lift fährt, ist rund 2,5 km entfernt. In Bad Kleinkirchheim befindet sich zudem ein Thermalbad, in dem man wunderbar entspannen kann.

Räumlichkeiten

EG:
Gut ausgestattete Wohnküche (u. a. mit Backofen, Herd, Kühlschrank, Kaffeemaschine) mit Esstisch, TV und Schwedenofen; ein 1-Bett-Zimmer; ein 2-Bett-Zimmer (Doppelbett) mit TV; Badezimmer mit ebenerdiger Dusche; sep. WC.
OG:
Ein 2-Bett-Zimmer (Doppelbett) mit TV und Balkon; Badezimmer mit ebenerdiger Dusche; sep. WC.

Außerdem vorhanden: Infrarotkabine für 2 Personen; Pelletsheizung.

Das Besondere an dieser Hütte

Gemütliche Hütte mit Infrarotkabine und Schwedenofen auf 1520 m Höhe abseits von Touristenströmen. Optimal für Wanderer und Naturliebhaber.
Grether-Reisen-Kunden erhalten zusätzliche Ermäßigungen auf Leihmaterial (Ski, Snowboard, Helme, Schuhe etc.) vor Ort, sofern dieses über unseren Partner vorab online gebucht wird (nähere Informationen mit den Reiseunterlagen vor Anreise; Änderungen vorbehalten).

Bad Kleinkirchheim

Der bekannte Thermalkurort Bad Kleinkirchheim liegt östlich des Millstätter Sees im Herzen der Kärntner Nockberge und gehört mit rund 100 Pistenkilometern in Winter und 1000 km markierten Wanderwegen im Sommer ganzjährig zu den 20 meistbesuchten Ferienorten Österreichs.



Für Preise bitte Anreisetag im Kalender anklicken!
September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
Die Folgetermine für dieses Haus sind aktuell noch nicht buchbar.
Bitte senden Sie uns eine Anfrage für Ihren Wunschtermin.
Almhütte Bad Kleinkirchheim
Wohnküche mit TV
Esstisch und Schwedenofen in der Wohnküche
Großzügige Küche
Gut ausgestattete Küche
Schlafzimmer mit Doppelbett
Schlafzimmer mit TV
Weiteres Schlafzimmer
Schlafzimmer mit Balkon
Einzelzimmer
Ausreichend Platz im Einzelzimmer
Weiteres Badezimmer
Badezimmer mit ebenerdiger Dusche
Infrarotkabine
Sep. WC
Balkon
Blick vom Balkon
Möblierte Veranda
Weitere Außenansicht

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.

Skigebiet Bad Kleinkirchheim

Pistenplan Bad Kleinkirchheim



Skigebiets-Info Bad Kleinkirchheim / St. Oswald:

Pisten: 103 km Abfahrten (97% beschneit)
Höhe: 1100 - 2055 Meter
Lifte: 26 Anlagen
Langlauf: 8 km Talloipe, ab November beschneit
Rodeln: 4 Rodelbahnen, die bis in die späten Abendstunden befahrbar sind

Voraussichtliche Saisondauer

07.12.2023 bis 01.04.2024

Skigebiet Turracher Höhe

Pistenplan Turracher Höhe



Skigebiets-Info Turracher Höhe:

Pisten: 38 km abwechslungsreiche Abfahrten
Höhe: 1390 - 2205 Meter
Lifte: 14 Anlagen
Langlauf: 15 km Loipen
Besonderes: 850 m lange Funslope, Nachtskilauf, Eislaufen auf dem Turracher See, 25 km Winterwanderwege, Nachtrodeln uvm.

Voraussichtliche Saisondauer

09.12.2023 bis 17.03.2024

Urlaub in den Kärntner Nockbergen

Sehenswertes und Freizeitgestaltung in den Kärntner Nockbergen:


- Bademöglichkeiten: Thermal Römerbad und St. Kathrein Therme in Bad Kleinkirchheim; Naturbadeteich in Sirnitz; Badeteich Glödnitz; Falkertsee (nur für Abgehärtete, da die Wassertemperatur selten über 18° liegt); kleines, beheiztes Freibad mit Beachvolleyball in Gurk; Turrachsee auf 1763 m Höhe mit beheiztem Seebad beim Hotel Hochschober
- Freizeit- und Sportangebot: herrliche Wandertouren und Bergerlebnisse im Naturschutzgebiet Nockberge mit intakter Flora und Fauna, die auch Einheimische begeistert (u.a. 3-Seen-Weg, Barbara-Panoramaweg oder für ambitionierte Gipfelstürmer die 7-Gipfel-Tour der Nockberge); Klettern; Klettersteige; Mountainbike und Rennradtouren; Motorradtouren; Reiten (Sirnitz-Hochrindl gehört zum Reit-Eldorado Kärnten); Golfen; Tennis; Wellness; einzigartige Alpen-Achterbahn Nocky Flitzer mit 1,6 km Länge auf der Turracher Höhe
- 216 qkm große Naturreservat Biosphärenpark Nockberge mit herrlichen Wanderrouten, Infostellen, Kinderspielplätzen
- ein Erlebnis ist auch die Fahrt auf der mautpflichtigen Nockalmstraße, einer der schönsten Alpenstraßen
- das spezielle Kurerlebnis mit Erholung wie in längst vergangenen Tagen, das Karlbad an der Nockalmstraße
- Bad Kleinkirchheim: Pfarrkirche St. Ulrich; zahlreiche, sehenswerte alte Bauernhöfe und Mühlen
- Falkert: Heidialm Kindererlebnispark mit Erlebnispfad mit über 100 Figuren aus dem berühmten Kinderroman, Riesenrutsche, Fischteich, Murmeltiergehege uvm.
- Hochrindl: Märchenpark König Waldgeist; sehr schöne Nockholzspielplätze; Ausstellungen und verschiedene Veranstaltungen auf Schloss Albeck bei Sirnitz
- Reptilienzoo Nockalm in Patergassen
- Montanmuseum Holz und Eisen in Turrach
- Turracher Höhe: Nocky's Almzeit, die Spiel- und Erlebnisattraktion auf 2000 m bei der Bergstation der Panoramabahn mit Rundweg, vielen Spielstationen, Klangzaun, Wasserspielplatz uvm; Museum Alpin Art Gallery

Ausflugsziele:


- Freilichtmuseum Maria Saal
- Villach: Wallfahrtskirche Maria Gail; Kenny-Bear-Land; Affenberg & Burgruine Landskron mit Adler-Flugschau; Altstadt; Ebners Hausmuseum, Stadtmuseum; Villacher Fahrzeugmuseum; Reinhard-Eberhart-Museum; Alpengarten Villacher Alpe; Naturpark Schütt und Dobratsch
- Millstätter See, Kärntens zweitgrößter See
- Bade- und Sportparadies Brennsee und Afritzer See
- Alpen Wildpark in Feld am See
- Wildpark Rosegg
- Klagenfurt: zahlreiche Museen (z.B. Kärntner Landemuseum, Bergbaumuseum, Kinomuseum); Dom; Schloss Maria Loretto; Botanischer Garten; Minimundus; Schiffsrundfahrten auf dem Wörther See; Reptilienzoo Happ
- Naturschauspiel Obir-Tropfsteinhöhlen in Bad Eisenkappel

Die Karte zeigt nicht die genaue Position des Objektes. Die genaue Adresse zur gebuchten Unterkunft erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrer Reise mit den Reiseunterlagen.