Hausbeschreibung
Lage des Ferienhauses
Unser Ferienhaus (60 qm) befindet sich ruhig gelegen auf einem Ferienhof außerhalb des Ortszentrums von Gelting. Neben dem Ferienhaus werden dort noch zwei Ferienwohnungen für jeweils max. zwei bzw. fünf Personen vermietet. Vor und hinter dem Haus stehen den Gästen Sitzmöglichkeiten und ein Grill zur Verfügung. Von der möblierten Terrasse mit Strandkorb genießen Sie einen schönen Blick auf das Naturschutzgebiet Geltinger Birk und das Geltinger Noor. Im angrenzenden Schuppen können mitgebrachte Fahrräder untergestellt werden. Der nächstgelegene Sandstrand an der Flensburger Förde ist etwa 3 km, ein Hundestrand etwa 2 km entfernt. Weitere Bademöglichkeiten im Sommer bieten der Südensee (21 km) und das Freibad in Süderbrarup (22 km). Eine Bushaltestelle, u. a. mit Verbindung nach Kappeln, befindet sich in nur rund 200 m Entfernung. Im etwa 2 km entfernten Ortszentrum von Gelting gibt es mehrere Restaurants, Bäckereien und einen Supermarkt.
Räumlichkeiten
Gemütliches Wohn- und Speisezimmer mit Sofaecke, TV, Schwedenofen, Esstisch und Zugang zur Terrasse; gut ausgestattete Küche (Backofen, Herd, Spülmaschine, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Toaster) mit Zugang zur Terrasse; ein 2-Bett-Zimmer (Doppelbett); ein 2-Bett-Zimmer (Einzelbetten); Badezimmer mit ebenerdiger Dusche und WC.
Außerdem vorhanden: Internetzugang (WLAN; gratis); Kinderhochstuhl (auf Anfrage).
Das Besondere an dieser Unterkunft
Gemütliches und gepflegtes, ebenerdiges Ferienhaus für vier Personen mit Kamin am Naturschutzgebiet Geltinger Birk, nahe der Flensburger Förde. 3 km zum Sandstrand. Auf dem Ferienhof werden zwei weitere Ferienwohnungen separat vermietet. Bitte beachten Sie, das maximal 2 kleine oder ein großer Hund mitgebracht werden darf.
Gelting an der Ostsee Schleswig-Holstein
Der Urlaubsort Gelting liegt an der Geltinger Bucht nördlich des Ostseefjords Schlei in Schleswig-Holstein. Flensburg befindet sich rund 34 km westlich.
Freizeit und Ausflüge
Urlaub in der Ferienregion Ostseefjord Schlei
Die Ferienregion Ostseefjord Schlei liegt im Norden von Schleswig-Holstein südwestlich von Flensburg und umfasst die fünf Teilregionen Geltinger Bucht, Kappeln und Umgebung, Halbinsel Schwansen, Schleidörfer und Schleswig und Umgebung.
Im Hohen Norden Deutschlands laden das gesunde Klima, die Landschaft und das Meer auf vielfältige Weise zur Erkundung ein. Aktivurlaub wird groß geschrieben. Und so gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Surfen und Segeln, Rad fahren, Wandern und Reiten. Wegen des manchmal starken Windes - vor allem in Küstennähe - ist nicht immer ideales Wetter zum Baden am Meer. Aber auch hier ist für Abhilfe gesorgt: In der ganzen Region gibt es Hallenbäder, die sich zu wahren Vergnügungszentren entwickelt haben. Die malerischen Schleidörfer rund um den Ostseefjord Schlei, eingebettet zwischen lichten Buchenwäldern, blühenden Wiesen und weiten Feldern, sind berühmt für ihre romantischen Reetdachhäuser, gemütliche Gastlichkeit und erfrischende Herzlichkeit. Liebevoll betriebene Dorfmuseen, alte romanische Kirchen, familiär geführte Cafes und Gasthöfe und viele versteckte Badestellen am Schleiufer lassen sich am besten auf ausgedehnten Fahrradtouren entdecken.
Freizeitgestaltung und Sehenswertes in der Region Ostseefjord Schlei:
- Bademöglichkeiten: diverse Bademöglichkeiten an der Schlei; Ostseestrände; Hallenbad in Kappeln und Schleswig; Entdeckerbad Damp u.a. mit Sauna-Wikingerdorf Event-Rutsche mit LED-Effekten und Wellness-Angeboten; Meerwasser-Wellenbad Eckernförde; Freibäder in Süderbrarup und Satrup
- Sport- und Freizeitangebot: herrliche Fahrradtouren und Wanderungen durch unberührte Natur und malerische Dörfer; Reiten; Bootstouren und Schifffahrten auf der Schlei; Minigolf; Golfen; Hochseeangeln an der Ostsee (z.B. ab Maasholm); Kanu-/ Kajakwandern auf der Schlei oder der Fünsinger Au; Tennis; Wassersport (Segeln, Surfen, Rudern, Wasserski); Wellness; Bowlingzentrum und Kartbahn in Schleswig; Barfußpark Schwackendorf; Maislabyrinth auf dem Gut Oestergaard in Steinberg; Fahrten mit der Angelner Museumsbahn zwischen Süderbrarup und Kappeln
- Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands mit Fachwerkkirche
- Bernstein-Museum in Brebel
- Volkskundemuseum in Brodersby
- Ostseebad Damp: Museumsschiff Albatros; Herrenhaus Gut Damp
- Vogelmuseum in Dörphof
- Eckernförde: Altstadt zwischen Hafen und Strand; St-Nicolai-Kirche; stadtgeschichtliches Museum im Alten Rathaus; Holzbrücke; Ostsee-Info-Center; Bonbonkocherei
- Phonomuseum Alte Schule in Holzdorf
- Kappeln, Drehort der Fernsehserie Der Landarzt: Nikolaikirche, zahlreiche Bürgerhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Windmühle, funktionstüchtige Heringszäune, Drehbrücke über der Schlei, Hafen; Schleimuseum; Tierschutzzentrum Weidefeld
- Landschaftsmuseum Angeln/ Unewatt in Langballig, das das Landleben der letzten Jahrhunderte zeigt
- Maasholm: Schiffersiedlung; Petrikirche; Naturerlebniszentrum (NEZ) mit Vogelschutzgebiet Oehe-Schleimünde; Bootswerft Modersitzki
- Heimatmuseum Mühle Anna in Rieseby
- Schleswig mit St. Petri Dom, Landesmuseum im Schloss Gottdorf, Historischer Druckerei, Holm-Museum und Wikingermuseum Haithabu etwas außerhalb
- Freizeitpark Tolk u.a. mit Märchenwelt, Westernbahn, Minigolf
- Ulsnis: Dorfmuseum; Ole Kate, ein restauriertes Wohnhaus von 1754 mit historischem Bauerngarten und Stallgebäuden
- Gut Ludwigsburg in Waabs mit Gestüt, Hofladen und Café Alte Räucherei
- Museum Holländerhof mit volkskundlicher Sammlung in Wagersrott
Ausflugsziele:
- Hochseilgarten Altenhof
- Tierpark Gettorf
- Flensburg: Nordertor; Altstadt; Flensburger Schifffahrtsmuseum; Museumsberg; naturwissenschaftliches Museum; Phänomenta; Sum Sum Indoor-Spielpark
- Glücksburg: Wasserschloss; Fördeland Therme
- Landeshauptstadt Kiel mit Hafen, ehem. Franziskanerkloster, Werftbesichtigung, Aquarium des Instituts für Meereskunde, div. Museen